TEIL 2 – Geld spielt keine Rolle | INTERVIEW mit Celine Nadolny
► Julie: Wie schaffst du es, all diese Bücher auf Reisen mitzunehmen?
Hast du einen extra Buchkoffer, der von Unterkunft zu Unterkunft mit dem Taxi gefahren wird, oder schleppst du all diese Bücher im 50 kg schweren Rucksack mit dir herum?
Oder werden dir die jeweiligen Bücher zu Kooperationen per Post in die nächsten geplanten Reiseunterkünfte geschickt?
• Celine: Das ist natürlich ganz unterschiedlich und vor allem von der Destination und der Dauer meines Aufenthalts vor Ort abhängig.
In aller Regel nehme ich die Bücher ganz normal im Gepäck mit und plane das bereits im Voraus. Bei längeren Aufenthalten habe ich aber auch schon einmal ein Paket an ein Hotel in der Mitte meiner Reise verschickt und vor Ort Bücher getauscht. 🔄
Der wichtigste Bestandteil in dieser Kette ist aber mein Schwiegerpapa. Er kümmert sich daheim um die ganze Logistik für mich. Er holt alle Pakete ab, gibt mir immer Feedback darüber, was daheim angekommen ist, und verschickt wie ein Verrückter all die Gewinnspielexemplare.
► Julie: Wie findest du die Energie, so viele Bücher weiterhin auf Reisen zu lesen?
• Celine: Die Frage stellt sich mir gar nicht. Denn mitunter bin ich an Orten, die fürs Lesen nicht traumhafter sein könnten. 🏝️
Nehmen wir allein die kurze Rekapitulation meiner Finnland-Reise, wo ich jeden Abend gemütlich vor dem Lagerfeuer noch gelesen habe. Oder auch aktuell in Griechenland, wo ich tagsüber am Pool oder auf der Veranda in meine Bücher eintauche.
Sicherlich bin ich manchmal auch an Orten, wo die Natur derart ablenkend ist, dass ich kein Buch in die Hand nehmen werde. 😵💫
Auch auf Safari in Namibia hatte ich natürlich keine Bücher im Gepäck. Aber auf der anderen Seite gibt es auch immer wieder lange Autofahrten und Flüge, wo meine Bücher treue Begleiter sind.
► Julie: Hast du einen Schnell-Lese-Kurs besucht, dass du so viele Bücher in so kurzer Zeit liest? Falls ja: Kannst du ihn empfehlen?
• Celine: Witzigerweise wurde ich bereits in der Unter- und Mittelstufe Bezirksmeisterin im Vorlesen und habe etliche Wettbewerbe rund ums Lesen gewonnen. 🏆
Ich habe einfach schon immer super viel gelesen und mit der Zeit meine ganz eigenen Techniken entwickelt. Selbstverständlich habe ich auch Bücher über Speedreading gelesen, die allermeisten waren aber offen gestanden aus meiner Sicht Humbug.
Vielleicht schreibe ich eines Tages selbst mal ein Buch und teile all meine Erfahrungen nach über 800 verschlungenen Sachbüchern und keine Ahnung wie viele Belletristik davor.
► Julie: Du warst Anfang des Jahres schwer krank. Wie hat es dich, dein Business und deine Arbeitsweise verändert?
• Celine: Die Krankheit hat mich gelehrt, besser auf meinen Körper zu hören und Pausen einzuplanen. Seitdem habe ich eine bewusstere Arbeitsweise entwickelt, die mehr auf Balance ausgelegt ist. Auch im Business habe ich mehr Aufgaben delegiert, um meine eigene Gesundheit nicht zu gefährden. 😔
Das war definitiv ein sehr einschneidendes Erlebnis für mich. Vor allem, da meine bessere Hälfte in der Zeit voll für mich da sein musste und so auch nicht im Business zur Verfügung stand. Wenn somit fast zwei Arbeitskräfte vollständig ausfallen, dann bewegt das schon etwas.
Ich bin einfach froh, dass wir diese schwierige Zeit gemeinsam als Team sehr gut gemeistert haben und konnte wichtige Erkenntnisse daraus gewinnen.
► Julie: Bist du schon mal angeeckt und kannst ne crazy Anekdote teilen?
• Celine: Es gab immer wieder Diskussionen zu meinen Blogbeiträgen, Interviews oder Buchrezensionen. Aber das gehört dazu, wenn man sich offen äußert, und als Buchrezensentin macht man sich in aller Regel keine Freunde – außer man lässt sich für seine Bewertung bezahlen, was leider immer wieder in der Branche vorkommt. 😬
Einmal hat ein Leser mir eine detaillierte E-Mail geschrieben, warum er den Autor ganz anders verstanden hat als ich. Das führte zu einem interessanten Austausch, von dem beide Seiten einiges lernen konnten. Aber die „crazy“ Anekdoten sind sicherlich diverse Rechtstreitigkeiten und Mahnbescheide, die ich bereits verschicken durfte.
Wobei ich auch ehrlich verstehen kann, dass das eigene Buch für viele Autoren eine emotionale Angelegenheit ist und das Feedback einer deutlich jüngeren und dazu auch noch weiblichen Person dann mitunter doch für mehr Zündstoff sorgt. 🔥
► Julie: Mit insgesamt über 80.000 Followern auf Social Media werden bestimmt auch nicht nur nette Kommentare kommen.
Wie gehst du mit Hate um?
• Celine: Früher haben mich solche unschönen Kommentare und Nachrichten noch mehr aus der Bahn geworfen. Das Wichtigste ist: konstruktive Kritik von Stumpfsinn unterscheiden zu lernen.
Niemand ist frei von Fehlern, so auch ich nicht, und manchmal sehen andere eben Dinge, die mir vorher nicht bewusst waren. Dann bedanke ich mich herzlich und nehme die wertvolle Kritik auf. Ehrlich gesagt ist das aber leider die absolute Seltenheit. 🙁
Wenn negative Kommentare und Nachrichten kommen, dann sind es zumeist einfach nur stumpfe Meckereien, die mehr über die Sender als über mich und meine Botschaft aussagen. Das lasse ich heute nicht mehr an mich heran und lösche solche Kommentare und Personen rigoros von meinen Plattformen. 🗑️
Meine Zeit und Energie sind mir zu wichtig, um mich mit der Negativität anderer derart ausschweifend zu beschäftigen. Manch einer würde sagen, dass ich es doch einfach ignorieren soll, aber auch das ist für mich keine Option. Denn dann müssten sich andere aus meiner Community mit diesem Stumpfsinn beschäftigen, wenn sie durch die Kommentare scrollen, und auch das möchte ich nicht.
Meine Plattformen sollen ein „safe space“ sein. 🫶 Für mich und andere. Wem das nicht passt, ist nicht gezwungen, meine Inhalte zu konsumieren.
Du bist nun auch in deinen 30igern angekommen. Viele starten erst in diesem Alter mit dem Investieren. Ist es aus deiner Sicht zu spät?
• Celine: Mit meinen 27 Jahren bin ich zwar auf dem Weg in meine 30iger, aber noch nicht ganz angekommen. Aber um dennoch auf die Frage einzugehen: Aus meiner Sicht ist es niemals zu spät zu investieren, genauso wie es nie zu spät ist, gesünder zu leben, sich mit den großen Fragen des Lebens zu beschäftigen und seinen Zielen nachzugehen. 💪
Selbst im hohen Alter kann man sich noch mit dem Investieren beschäftigen, dann aber wohl in aller Regel für die nächsten Generationen. 🌱
► Julie: Welche 10 Dinge stehen noch auf deiner Bucket-List?
• Celine: Hier sind einige Dinge, die auf meiner Liste stehen: 🌟
- Ein eigenes Buch schreiben 📚
- Ein Jahr lang in einer abgeschiedenen Hütte in den norwegischen Bergen leben 🏔️
- Eine Familie gründen und Mutter werden 👶
- Auf der Hochzeit meiner Enkel tanzen 💃
- Den Pazifischen Feuerring und vor allem Bora Bora bereisen ✈️
- Eine NGO für mehr finanzielle Bildung gründen 📈
- Eine NGO für den Schutz bedrohter Tierarten in Afrika gründen 🦁
- Japan zur Kirschblütenzeit erleben 🌸🇯🇵
- Berggorillas in Ruanda / Uganda besuchen 🦍🌿
- Vollkommen aus der Sichtbarkeit der sozialen Medien verschwinden 🚫🌐
____________________________________
Falls du Teil 1 noch nicht gelesen hast: HIER geht es zu Teil 1! 🤩
Du willst, dass deine Gelddruckmaschine wie ein geöltes Uhrenwerk weiterhin geschmiert läuft? Aber gleichzeitig weniger arbeiten? Für ein Portfolio mit 50.000 €? 100.000 €? 500.000 €? Dann brauchst du BEIDES: ein richtig gutes Portfolio UND ein bombensicheres Money Mindset.
Deshalb hab ich das 12-Monatsprogramm Money-Dates 💰🫶 kreiert:
https://elopage.com/s/med-in-business/money-dates/payment
Ersetze dein aktives gegen passives Einkommen in 2025 dank deines MONEY MASTER PLANS 21. Dezember 2024 um 10 Uhr
https://myablefy.com/s/med-in-business/money-master-plan-2025/payment
Hier gehts zu Celine:
Instagram (@celinenl)
Instagram (@bookoffinace)
___
____________
Much Moneylove
Dr. Julie 🫶